In den vergangenen Wochen habe ich viel Zeit mit dem Thema „Interaktive Whiteboards“ verbracht. Ich habe mir auf der Didacta in Köln und der Tagung mobile.schule in Oldenburg viele Boards angesehen und Gespräche mit den Ausstellern geführt. Ich habe auf Twitter diskutiert, Software ausprobiert und eigene Erfahrungen reflektiert. Und ich habe versucht, alles dies in einen Blogartikel zu packen. Daran bin ich gescheitert. Zu viele Ideen, Gedanken und Ansätze schwirrten in meinem Kopf herum. Dabei würde ich gerne etwas über das Thema schreiben, denn es erscheint mir durch den Digitalpakt aktueller denn je. Es wird viel Geld in die Schulen kommen und mit dem Geld wird Infrastruktur angeschafft werden, auch für digitale Präsentationstechnik. Da ist es sinnvoll, sich im Vorfeld ein Bild von den aktuellen Möglichkeiten zu machen. Dazu würde ich gerne meine Erfahrungen und Gedanken teilen.
Da es mir nicht gelingt, alles in einen Artikel zu packen, möchte ich zweierlei tun. Im Rahmen dieses Blogs möchte ich eine kleine Serie mit Beiträgen rund um interaktive Präsentationstechnik starten:
- das Für und Wider
- die Hardware
- die Software
- …
Zudem möchte ich nach den guten Erfahrungen mit dem OneNote-Notizbuch zum Programmieren in der Grundschule eine ähnliche Sammlung zu interaktiver Präsentationstechnik starten: Vorstellung und Vergleich aktueller Modelle der Hersteller, Vorstellung und Vergleich aktuelle Software, … In diesem Notizbuch können alle Lehrpersonen, die Interesse daran haben, mitwirken und mithelfen: LINK.
Dabei versuche ich den Begriff interaktive Präsentationstechnik zu verwenden, da man darunter neben den klassischen interaktiven Whiteboards (also Weißwandtafel mit Stifterfassung + Beamer) auch interaktive Beamer und interaktive Displays fassen kann. Im Gegensatz dazu steht dann passive Präsentationstechnik, also reine Beamer- bzw. Displaylösungen, wo keine direkte Interaktion mit dem Tafelbild durch Stift- oder Fingereingaben möglich ist.
Wer sich hörend einen ersten Überblick über interaktive Präsentationstechnik machen möchte, kann dazu den hörenswerten Podcast von Digimetsch konsumieren. ;