Verschlagwortet: Schreibkompetenz
Derzeit versuche ich die Kinder meiner Lerngruppe an das Schreiben einer Geschichte heranzuführen. Schon früher habe ich in diesem Blog erläutert, dass unsere Schule (und damit auch ich) dabei auf das Konzept des Geschichtenplaners...
Bereits vor fast 3 Jahren bin ich auf das Buch „Grundlagen der effektiven Schreibdidaktik“ gestoßen, welches ich dann auch hier im Blog vorgestellt habe und auf das ich in der Vergangenheit immer wieder gerne...
In den letzten Tagen habe ich mir (wieder einmal) Gedanken über Schreibkonferenzen gemacht. Eigentlich gehe ich davon, dass diese Methode zur Förderung des Schreibprozess allgemein bekannt ist. Einen guten Einstieg böte die Zusammenfassung von...
Für das Grundschullernportal der ZUM habe ich versucht, meine fast abgeschlossene Reihe zu den Vorgangsbeschreibungen einmal als Lernarrangement darzustellen. Dabei wollte ich nicht nur bloß das gesammelte Material darstellen, sondern vor allem auch die...
Eine Kleinigkeit zum Medieneinsatz in Bezug auf Vorgangsbeschreibungen möchte ich noch anbieten: Vorgangsbeschreibungen zu einem Video schreiben. Typisch sind wohl folgende Settings, um mit den Kindern Vorgangsbeschreibungen zu schreiben: die Kinder haben den Vorgang...
Aktuell stehen im Deutschunterricht Vorgangsbeschreibungen an. Neben Rezepten zählen hier natürlich Bastelanleitungen, aber ggf. auch Spielanleitungen zu möglichen Textprodukten. Vorgangsbeschreibungen als Beitrag zum schriftlichen Sprachhandeln Vorgangsbeschreibungen sind ein recht dankbares Thema für den Deutschunterricht,...
Für den dritten Teil meiner Darstellungen rund um die Krimi-Reihe möchte ich ein wenig weiter ausholen. „Aus Gründen“ habe ich mich im letzten halben Jahr intensiv mit Schreibförderung, Schreibentwicklung und dem Schreibprozess befasst. Eher...
Neben der Arbeit im Lesetagebuch verwende ich parallel ein Werkzeug, dass ich bereits im März einmal ausführlich vorgestellt und begründet hatte: den Geschichtenplaner. Diesen habe ich nun ein wenig modifiziert und habe dabei die spezifischen...
Nachdem ich im vergangenen Schuljahr bereits einiges zum schriftlichen Sprachgebrauch auf theoretischer und praktischer Ebene geschrieben habe, möchte ich an dieser Stelle nur kurz auf ein neues Schreibprojekt hinweisen, das ich derzeit entwickle/umsetze. Es...
Bei meiner Auseinandersetzung mit der Entwicklung der Schreibkompetenz und den begleitenden Fördermöglichkeiten habe ich mich auch wieder einmal mit der Planung von Texten beschäftigt. Immerhin haben diesbezügliche Fördermaßnahmen im Grundschulbereich einen wesentlich höheren Effekt als beispielsweise...