Logineo und die Lizenz zum Kopieren
Ab diesem Schujahr ist es soweit: Logineo NRW kommt an die Schulen. Lange Zeit als der BER der Bildungsbranche verschrien, beginnt nun (scheinbar) Stück für Stück das Rollout. Wobei es einige Zeit dauern dürfte, bis wirklich jede Schule, die Logineo möchte, auch Logineo bekommt. Den langen Weg der Beantragung kann man hier nachlesen. Für jeden Schule muss ein Beschluss der Lehrerkonferenz vorliegen, ehe über den Schulträger die Beantragung bei einem kommunalen Rechenzentrum gestartet werden kann. Vorher kann/sollte eine Beratung über die Medienberater erfolgen. Hier siehe ich allerdings einen kleinen Flaschenhals. Alleine bei uns im Kreis gibt es über 200 Schulen und (nur) 7 MedienberaterInnen. Rechnerisch müsste also jeder Berater 30 Schulen beraten. Auch unter den Medienberatern wurde vor einigen Wochen deutlich, dass man der bevorstehenden Mammutaufgabe mit gemischten Gefühlen entgegentritt:
Auf dem #NRWForum2017 bricht sich der Frust bzgl. Unklarheiten zu Logineo NRW / Medienpass NRW der Medienberater*innen Bahn…
— Silke (@profimami) September 12, 2017
Der Frust, dass man Schulen beraten muss, aber keine feststehenden Grundlagen hat. Damit werden wir unglaubwürdig als Berater.
— Silke (@profimami) September 12, 2017
Allerdings geht man dort auch gar nicht (mehr) davon aus, dass beantragende Schulen noch in diesem Jahr „bedient“ werden:
Selbst wenn jetzt bei einer Schule alle Anträge vorhanden wären, würde es dieses Jahr eher nix mehr.
— Thorsten Nassauer (@iPadman24) September 12, 2017