Kurzer Hinweis: Mia im ZUM-Wiki
Kurzer Hinweis: Die gesammelten Mia-Heften (insgesamt 52 Stück) sind nun auch im ZUM-Wiki verfügbar. In den nächsten Tagen werden zu allen Heften auch die Quelldateien verfügbar gemacht werden.
Hier gehts lang: http://wikis.zum.de/zum/Mathe_mit_Mieze_Mia ;
Super, vielen Dank für die tollen Hefte. Besonders klasse finde ich, dass du die Quelldateien bereit stellst, dann kann ich manche Hefte für die besonderen Bedürfnisse meiner Schüler mit Förderbedarf anpassen.
Viele Grüße, Christian Urff
Hallo,
das finde ich auch eine erfreuliche Nachricht. Ich werde meine Leser auch darüber informieren, denn ich bekam schon oft Anfragen, wo die Hefte sind.
Diesen Blog finde ich übrigens spitze! Ich muss immer wieder schmunzeln.
Grüße
Stephany
Hallo Florian,
ich bin großer Mia-Fan (habe aber leider die Knobelheft-Aktion verpasst), von daher muss ich selbst ran!
Ich habe ein Problem mit der Quelldatei: Wie kann ich die öffnen? Mit OpenOffice und Word lässt sich die Datei bei mir nicht öffnen. Mit welchem Programm dann?
beste Grüße
Kerstin
Die meisten der Quelldateien lassen sich mit dem Microsoft Publisher bearbeiten (.pub). Einige wenige Dateien lassen sich mit LibreOffice Draw bearbeiten. OpenOffice Draw kann die Dateien zwar öffnen, dürfte jedoch Teile der Grafiken nicht korrekt darstellen.
Ich dachte, ich hätte schon geantwortet, aber irgendwie ist mein Kommentar weg …
Mit LibreOffice Draw oder mit Microsoft Publisher.
Vielen Dank für deine tollen Hefte. Ich möchte gerne das Heft „Mia möchte messen 1“ für meine Klasse ausdrucken. Leider klappt es mit dem Ausdrucken der jeweiligen Vorder- und Rückseiten irgendwie nicht. Welche Seiten gehören zusammen? Ich krieg das einfach nicht hin, es passt z.B. Seite 3 nicht auf die Rückseite von Seite 2.
Kannst du mir bitte helfen, denn ich würde dein Material sehr gerne verwenden.
Viele Grüße und danke im Voraus
Ute
Du hast Recht, da ist etwas bei der Erstellung der PDF-Datei schief gelaufen. Das kann ich jetzt leider nicht auf die Schnelle lösen. Ich werde es über die Karnevalstage verbessern. Ich hoffe, dass das noch reicht.
Danke, das ist sehr nett von dir. Ich werde warten, bis Du es verbessert hast. Nochmals vielen Dank.
Ute
Hallo Florian,
ich bin seit langem ein Mia-Fan. Leider bin ich jetzt auf eine Seite im Subtraktions-Heft gestoßen, die mir Schwierigkeiten bereitet. Es ist die Knobelseite bei der schriftl. Subtraktion wo die Ziffern durch Buchstaben dargestellt sind. Könntest du einen Tipp zur Lösung geben? Bin zu begriffsstuzig! Klar ist, dass B=1 und E=0 ist, aber wie weiter??
Liebe Grüße