Kurz angerissen: Förderplanung
Da ich in Vorbereitung für den kommenden Elternsprechtag mal wieder an der Ausarbeitung der neuen Förderpläne sitze, möchte ich meine temporäre Unlust an der der Weiterarbeit dazu nutzen, ein paar Hinweise und Links zu sammeln.
Förderpläne müssen (in NRW) für jeden Schüler geschrieben werden, der an Maßnahmen der äußeren Differenzierung teilnimmt, einen individuellen Förderplan vor (siehe VV 4.2.1 zur AO-GS NRW https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/upload/egs/AO-GS-Bass_2.pdf).
Ich persönliche erstelle meine Förderpläne inzwischen mit dem Förderplaner, da das Programm ein klein wenig mehr Komfort in der Verwaltung und Erstellung bietet, als die herkömmliche Textverarbeitung.
In folgenden Dokumenten habe ich (hilfreiche) Informationen rund um das Thema Förderplanung gefunden:
- Was ist ein guter Förderplan (Conny Melzer)
- Material- und Methodensammlung zur Förderdiagnostik in Sachsen – Teil I
- Material- und Methodensammlung zur Förderdiagnostik in Sachsen – Teil II
- Material- und Methodensammlung zur Förderdiagnostik in Sachsen – Teil III
- Förderplanung, aber wie?
- Förderplanung im Team
- Handreichung zur sonderpädagogischen Förderung – Förderplanung
- Individuelle Förderpläne
;
Lieber Florian,
vielen Dank für diese Zusammenstellung – das hilft mir weiter! Ich sitze auch über den Förderplänen und muss noch ein AOSF Förderschwerpunkt Sprache schreiben. Hab ich alles nicht wirklich gelernt – sowas gabs halt früher nicht (im Studium Mitte der 80ziger) ;)
Liebe Grüße,
Heike
Danke für die Links, sehr informativ.
LG, Patricia