Der dicke Brocken (reloaded)
Es ist nun schon über 4 Jahre her, dass ich an dieser Stelle etwas über den dicken Brocken des Tages geschrieben habe. Vermutlich war ich auch vor 4 Jahren an der Stelle im Deutschunterricht...
über die Grundschule und andere Dinge
Es ist nun schon über 4 Jahre her, dass ich an dieser Stelle etwas über den dicken Brocken des Tages geschrieben habe. Vermutlich war ich auch vor 4 Jahren an der Stelle im Deutschunterricht...
In Klasse 2 starten wir so langsam aber sicher mit dem strategieorientierten Lernwörtertraining. Nachdem wir bisher ein selbst zusammengestelltes Konzept im Bereich „Rechtschreiben“ umgesetzt haben, sind wir im Sommer zu JoJo gewechselt. In diesem...
Auch wenn ich mir fest vorgenommen haben, mich nicht mehr über die #Fibelstudie aufzuregen, stolpert man nahezu täglich über Pressemitteilungen, offene Briefe, Gegendarstellungen und nicht zuletzt auf Diskussionen, die oftmals leider auch ins Unsachliche...
Gestern war es wieder soweit: Die Lesen-durch-Schreiben-Sau wurde nach länger Pause durchs Dorf Internet getrieben. Nahezu jedes namhafte und weniger namhafte Blatt verbreitete die Meldung, dass „die Fibel“ zur besseren Rechtschreibung führt.Hier einige Beispiele: Orthografie...
Seit etlichen Monaten treibe ich mich schon mit der Frage herum, wie ich folgende Vorgabe des Lehrplans Deutsch (NRW) im Bereich Leistung fördern und bewerten angemessen umsetzen kann: Fachbezogene Bewertungskriterien sind insbesondere: Richtig schreiben: die Feststellung,...
Für eine aktuelle Unterrichtsreihe habe ich mich heute auf die Suche nach Material zu Rechtschreibkonferenzen gemacht. Zuerst habe ich hierzu (natürlich) Tante google befragt. Dort fand ich jedoch in erster Linie den Verweis auf...
Auf der #didacta16 habe ich beim vpm-Verlag eine interessante Kartei mit dem Titel „Rechtschreiben“ gefunden. Ich bin zwar sonst kein allzu großer Karteien-Fan, aber hier hat mich die inhaltliche Gestaltung überzeugt. Vorab eine Anmerkung:...
In den Kommentaren meines letzten Beitrags hat Britta netterweise eine wunderbare Veröffentlichung des niedersächsischen Kultusministeriums verlinkt: Orthografie – Materialien für einen kompetenzorientierten Unterricht im Primarbereich In dem 180 Seiten starken Dokument, bei dessen Entstehung...
Kein Thema der Grundschule wurde von externen Beobachtern in den letzten Jahren so heiß diskutiert, wie der Rechtschreibunterricht. Einen Teil der öffentlichen Diskussion habe ich hier im Blog nachgezeichnet, zudem sind einige weitere Artikel...
Gestern nun war es soweit. Der erste Chat bei Grundschulblogs ging über die Bühne. Zwischen 50 und 70 User waren mit dabei, wobei die meisten davon eher stille MitleserInnen waren. Die Zahl der aktiven...